Schnell und einfach Mahnbescheid beantragen...

Gebühren & Kosten Mahnbescheid

Von einem Schuldner, der pflichtwidrig nicht zahlt, können Sie grundsätzlich verlangen, dass er Sie von den bei uns anfallenden Gebühren / Inkasso Kosten freistellt. Diesen Freistellungsanspruch (Gebührenzahlung des Schuldners an uns) treten Sie an uns erfüllungshalber ab. Wir versuchen, Ihre Forderung zusammen mit unseren Gebühren bei Ihrem Schuldner beizutreiben. Für Sie ist daher unsere Tätigkeit -sofern die Forderung erfolgreich beigetrieben wird- Kostenneutral.

Die Kostentabelle nach RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetzt) finden Sie am Ende der Seite nach der Gerichtskostentabelle.

Gerichtskostentabelle gültig ab 01.06.2025 Streitwert bis 5/10 Gebühr¹

Streitwert bis0,51,02,03,04,0
500,00 EUR20,00 EUR40,00 EUR80,00 EUR120,00 EUR160,00 EUR
1.000,00 EUR30,50 EUR61,00 EUR122,00 EUR183,00 EUR244,00 EUR
1.500,00 EUR41,00 EUR82,00 EUR164,00 EUR246,00 EUR328,00 EUR
2.000,00 EUR51,50 EUR103,00 EUR206,00 EUR309,00 EUR412,00 EUR
3.000,00 EUR62,75 EUR125,50 EUR251,00 EUR376,50 EUR502,00 EUR
4.000,00 EUR74,00 EUR148,00 EUR296,00 EUR444,00 EUR592,00 EUR
5.000,00 EUR85,25 EUR170,50 EUR341,00 EUR511,50 EUR682,00 EUR
6.000,00 EUR96,50 EUR193,00 EUR386,00 EUR579,00 EUR772,00 EUR
7.000,00 EUR107,75 EUR215,50 EUR431,00 EUR646,50 EUR862,00 EUR
8.000,00 EUR119,00 EUR238,00 EUR476,00 EUR714,00 EUR952,00 EUR
9.000,00 EUR130,25 EUR260,50 EUR521,00 EUR781,50 EUR1.042,00 EUR
10.000,00 EUR141,50 EUR283,00 EUR566,00 EUR849,00 EUR1.132,00 EUR
13.000,00 EUR156,75 EUR313,50 EUR627,00 EUR940,50 EUR1.254,00 EUR
16.000,00 EUR172,00 EUR344,00 EUR688,00 EUR1.032,00 EUR1.376,00 EUR
19.000,00 EUR187,25 EUR374,50 EUR749,00 EUR1.123,50 EUR1.498,00 EUR
22.000,00 EUR202,50 EUR405,00 EUR810,00 EUR1.215,00 EUR1.620,00 EUR
25.000,00 EUR217,75 EUR435,50 EUR871,00 EUR1.306,50 EUR1.742,00 EUR
30.000,00 EUR238,00 EUR476,00 EUR952,00 EUR1.428,00 EUR1.904,00 EUR
35.000,00 EUR258,25 EUR516,50 EUR1.033,00 EUR1.549,50 EUR2.066,00 EUR
40.000,00 EUR278,50 EUR557,00 EUR1.114,00 EUR1.671,00 EUR2.228,00 EUR
45.000,00 EUR298,75 EUR597,50 EUR1.195,00 EUR1.792,50 EUR2.390,00 EUR
50.000,00 EUR319,00 EUR638,00 EUR1.276,00 EUR1.914,00 EUR2.552,00 EUR
65.000,00 EUR389,00 EUR778,00 EUR1.556,00 EUR2.334,00 EUR3.112,00 EUR
80.000,00 EUR459,00 EUR918,00 EUR1.836,00 EUR2.754,00 EUR3.672,00 EUR
95.000,00 EUR529,00 EUR1.058,00 EUR2.116,00 EUR3.174,00 EUR4.232,00 EUR
110.000,00 EUR599,00 EUR1.198,00 EUR2.396,00 EUR3.594,00 EUR4.792,00 EUR
125.000,00 EUR669,00 EUR1.338,00 EUR2.676,00 EUR4.014,00 EUR5.352,00 EUR
140.000,00 EUR739,00 EUR1.478,00 EUR2.956,00 EUR4.434,00 EUR5.912,00 EUR
155.000,00 EUR809,00 EUR1.618,00 EUR3.236,00 EUR4.854,00 EUR6.472,00 EUR
170.000,00 EUR879,00 EUR1.758,00 EUR3.516,00 EUR5.274,00 EUR7.032,00 EUR
185.000,00 EUR949,00 EUR1.898,00 EUR3.796,00 EUR5.694,00 EUR7.592,00 EUR
200.000,00 EUR1.019,00 EUR2.038,00 EUR4.076,00 EUR6.114,00 EUR8.152,00 EUR
230.000,00 EUR1.124,00 EUR2.248,00 EUR4.496,00 EUR6.744,00 EUR8.992,00 EUR
260.000,00 EUR1.229,00 EUR2.458,00 EUR4.916,00 EUR7.374,00 EUR9.832,00 EUR

¹ Gerichtskosten für den Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids

Gebührentabelle der Rechtsanwälte (auf die sich § 13e RDG bezieht) ab dem 01.06.2025

Inkassovergütung gemäß § 13 RVG-2021
gültig ab 01.06.2025

Streitwert bis0,3 – Verfahrensgebühr nach Nr. 3309 VV RVG0,5 – Geschäftsgebühr nach Nr. 2300 VV RVG0,7 – Einigungsgebühr nach Nr. 1000 Abs. 2 VV RVG0,9 – Geschäftsgebühr nach Nr. 2300 Abs. 2 VV RVG1,0 – Verfahrensgebühr für Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides Nr. 3305 VV RVG1,3 – Geschäftsgebühr (Höchstgebühr) nach Nr. 2300 VV RVG
500,00 EUR15,45 EUR25,75 EUR36,05 EUR46,35 EUR51,50 EUR66,95 EUR
1.000,00 EUR27,90 EUR46,50 EUR65,10 EUR83,70 EUR93,00 EUR120,90 EUR
1.500,00 EUR40,35 EUR67,25 EUR94,15 EUR121,05 EUR134,50 EUR174,85 EUR
2.000,00 EUR52,80 EUR88,00 EUR123,20 EUR158,40 EUR176,00 EUR228,80 EUR
3.000,00 EUR70,65 EUR117,75 EUR164,85 EUR211,95 EUR235,50 EUR306,15 EUR
4.000,00 EUR88,50 EUR147,50 EUR206,50 EUR265,50 EUR295,00 EUR383,50 EUR
5.000,00 EUR106,35 EUR177,25 EUR248,15 EUR319,05 EUR354,50 EUR460,85 EUR
6.000,00 EUR124,20 EUR207,00 EUR289,80 EUR372,60 EUR414,00 EUR538,20 EUR
7.000,00 EUR142,05 EUR236,75 EUR331,45 EUR426,15 EUR473,50 EUR615,55 EUR
8.000,00 EUR159,90 EUR266,50 EUR373,10 EUR479,70 EUR533,00 EUR692,90 EUR
9.000,00 EUR177,75 EUR296,25 EUR414,75 EUR533,25 EUR592,50 EUR770,25 EUR
10.000,00 EUR195,60 EUR326,00 EUR456,40 EUR586,80 EUR652,00 EUR847,60 EUR
13.000,00 EUR212,10 EUR353,50 EUR494,90 EUR636,30 EUR707,00 EUR919,10 EUR
16.000,00 EUR228,60 EUR381,00 EUR533,40 EUR685,80 EUR762,00 EUR990,60 EUR
19.000,00 EUR245,10 EUR408,50 EUR571,90 EUR735,30 EUR817,00 EUR1.062,10 EUR
22.000,00 EUR261,60 EUR436,00 EUR610,40 EUR784,80 EUR872,00 EUR1.133,60 EUR
25.000,00 EUR278,10 EUR463,50 EUR648,90 EUR834,30 EUR927,00 EUR1.205,10 EUR
30.000,00 EUR303,90 EUR506,50 EUR709,10 EUR911,70 EUR1.013,00 EUR1.316,90 EUR
35.000,00 EUR329,70 EUR549,50 EUR769,30 EUR989,10 EUR1.099,00 EUR1.428,70 EUR
40.000,00 EUR355,50 EUR592,50 EUR829,50 EUR1.066,50 EUR1.185,00 EUR1.540,50 EUR
45.000,00 EUR381,30 EUR635,50 EUR889,70 EUR1.143,90 EUR1.271,00 EUR1.652,30 EUR
50.000,00 EUR407,10 EUR678,50 EUR949,90 EUR1.221,30 EUR1.357,00 EUR1.764,10 EUR
65.000,00 EUR436,95 EUR728,25 EUR1.019,55 EUR1.310,85 EUR1.456,50 EUR1.893,45 EUR
80.000,00 EUR466,80 EUR778,00 EUR1.089,20 EUR1.400,40 EUR1.556,00 EUR2.022,80 EUR
95.000,00 EUR496,65 EUR827,75 EUR1.158,85 EUR1.489,95 EUR1.655,50 EUR2.152,15 EUR
110.000,00 EUR526,50 EUR877,50 EUR1.228,50 EUR1.579,50 EUR1.755,00 EUR2.281,50 EUR
125.000,00 EUR556,35 EUR927,25 EUR1.298,15 EUR1.669,05 EUR1.854,50 EUR2.410,85 EUR
140.000,00 EUR586,20 EUR977,00 EUR1.367,80 EUR1.758,60 EUR1.954,00 EUR2.540,20 EUR
155.000,00 EUR616,05 EUR1.026,75 EUR1.437,45 EUR1.848,15 EUR2.053,50 EUR2.669,55 EUR
170.000,00 EUR645,90 EUR1.076,50 EUR1.507,10 EUR1.937,70 EUR2.153,00 EUR2.798,90 EUR
185.000,00 EUR675,75 EUR1.126,25 EUR1.576,75 EUR2.027,25 EUR2.252,50 EUR2.928,25 EUR
200.000,00 EUR705,60 EUR1.176,00 EUR1.646,40 EUR2.116,80 EUR2.352,00 EUR3.057,60 EUR
230.000,00 EUR747,60 EUR1.246,00 EUR1.744,40 EUR2.242,80 EUR2.492,00 EUR3.239,60 EUR
260.000,00 EUR789,60 EUR1.316,00 EUR1.842,40 EUR2.368,80 EUR2.632,00 EUR3.421,60 EUR

Kosten Mahnbescheid – was fällt an?

Ein Mahnbescheid ist der erste Schritt im gerichtlichen Mahnverfahren. Die Kosten Mahnbescheid richten sich nach der Höhe des Streitwertes und sind gesetzlich festgelegt. Maßgeblich ist die Kostenordnung des Gerichts.

Für den Antrag auf Mahnbescheid wird in der Regel eine halbe Gerichtsgebühr erhoben.

Der Antragsteller muss die Kosten zunächst vorstrecken, kann diese jedoch beim Schuldner geltend machen.

Beispiel: Bei einer Forderung von 1.000 € fallen deutlich geringere Gebühren an als bei 10.000 €. Damit bleibt das Verfahren auch für kleinere Beträge wirtschaftlich interessant.

Kosten Mahnbescheid

Kosten Inkasso – was Gläubiger wissen sollten

Bevor ein Mahnbescheid beantragt wird, setzen viele Gläubiger zunächst auf außergerichtliches Inkasso. Hier entstehen Kosten Inkasso, die vom Schuldner im Rahmen des Verzugs ersetzt werden können.

Die Höhe der Inkassokosten hängt von der Forderungssumme ab und orientiert sich an den Gebührensätzen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Gläubiger sollten jedoch beachten: Nur angemessene und notwendige Inkassokosten sind erstattungsfähig. Überhöhte Gebühren müssen vom Schuldner nicht übernommen werden.

Vorteilhaft ist, dass Inkassokosten wie Verzugsschäden behandelt werden. Sie können also zusätzlich zu Zinsen und Gerichtskosten vom Schuldner verlangt werden.

Weitere Gebühren im Mahnverfahren

Nach dem Mahnbescheid kann ein Vollstreckungsbescheid beantragt werden, sofern der Schuldner nicht reagiert. Auch hier entstehen weitere Gerichtsgebühren. Spätestens mit einem Vollstreckungstitel ist die Grundlage für Zwangsvollstreckungsmaßnahmen wie Kontopfändungen oder Sachpfändungen geschaffen.

Für diese Schritte fallen zusätzliche Gebühren an, etwa für den Gerichtsvollzieher oder für Zwangsversteigerungen. Auch diese Kosten trägt in der Regel der Schuldner.

Wer trägt die Kosten?

Sowohl die Kosten Inkasso als auch die Kosten Mahnbescheid müssen grundsätzlich vom Schuldner übernommen werden, wenn er sich im Zahlungsverzug befindet. Der Gläubiger muss zwar in Vorleistung gehen, erhält die Gebühren jedoch in der Regel im Rahmen des Verfahrens zurück.

Das bedeutet: Die Kosten stellen für Gläubiger kein unkalkulierbares Risiko dar, sondern sind vielmehr ein notwendiger Schritt, um die eigenen Ansprüche konsequent und rechtssicher durchzusetzen.

Transparenz mit my-mahnverfahren.de

Mit my-mahnverfahren.de profitieren Sie von einer klaren Übersicht über alle Kosten und Abläufe. Sie können den Mahnbescheid online beantragen und dabei sicher sein, dass die Berechnung der Gebühren vollständig und korrekt erfolgt.

Ihre Vorteile:

  • Klare Übersicht über Kosten Inkasso & Mahnbescheid
  • Nutzung gesetzlicher Gebührentabellen
  • Rückforderung der Kosten vom Schuldner möglich
  • Digitale, rechtssichere Abwicklung des gesamten Verfahrens
  • Fazit: Kosten Inkasso & Kosten Mahnbescheid im Blick

Die Kosten Mahnbescheid und die Kosten Inkasso sind überschaubar und gesetzlich klar geregelt. Für Gläubiger bedeutet das: volle Transparenz, geringe Risiken und die Möglichkeit, sämtliche Gebühren später beim Schuldner geltend zu machen.

Mit my-mahnverfahren.de können Sie Ihr Mahnverfahren online beantragen – unkompliziert, schnell und fair. So setzen Sie Ihre Forderung effizient durch, ohne unerwartete Zusatzkosten.

Mahnbescheid online beantragen

Starten Sie jetzt den ersten Schritt zur Durchsetzung Ihrer Forderung. Mit unserem Service können Sie den Mahnbescheid online beantragen – schnell, unkompliziert und rechtssicher.

Mahnbescheid-Kosten einfach berechnen

Nutzen Sie unseren Kostenrechner und erhalten Sie sofort einen Überblick. Die Kosten Mahnbescheid sind gesetzlich geregelt und abhängig vom Streitwert – schnell, transparent und zuverlässig.