Mahnbescheid beantragen – Anspruch
Hier geben Sie die Forderung ein die Sie gegen den Antragsgegner / Schuldner haben:
*Von einem Schuldner, der pflichtwidrig nicht zahlt, können Sie grundsätzlich verlangen, dass er Sie von den bei uns anfallenden Gebühren / Inkasso Kosten freistellt. Diesen Freistellungsanspruch (Gebührenzahlung des Schuldners an uns) treten Sie an uns erfüllungshalber ab. Wir versuchen, Ihre Forderung zusammen mit unseren Gebühren bei Ihrem Schuldner beizutreiben. Für Sie ist daher unsere Tätigkeit -sofern die Forderung erfolgreich beigetrieben wird- Kostenneutral.
Welche Forderung haben Sie?
Im Abschnitt Anspruch legen Sie die Details Ihrer Forderung dar, die Sie durch das gerichtliche Mahnverfahren durchsetzen möchten. Dies ist das Herzstück Ihres Antrags. Hier geben Sie den Hauptbetrag an, der Ihnen zusteht, und listen detailliert alle Nebenforderungen auf. Dazu gehören zum Beispiel Mahnkosten oder Auslagen für Post und Telekommunikation.
Es ist wichtig, den Grund für Ihre Forderung genau zu beschreiben, z.B. "Kaufpreis für Ware gemäß Rechnung Nr. 12345 vom 10.09.2025" oder "Entgelt für Dienstleistung laut Vertrag vom 15.08.2025". Obwohl ein Mahnbescheid keine detaillierte Begründung erfordert, hilft die präzise Angabe, Ihren Anspruch später im Falle eines Widerspruchs zu untermauern. my-mahnverfahren.de ermöglicht Ihnen die einfache Eingabe aller relevanten Daten, sodass Sie sicherstellen, dass Ihr Mahnbescheid rechtlich einwandfrei und belastbar ist.